Decision Support System

Abbildung 1: Konzeptionelles Design des DSS – vom MODFLOW-Modell bis zur grafischen Benutzeroberfläche

Als Entscheidungshilfe für die nachhaltige Bewirtschaftung des Wester Mountain Aquifer (WMA) wird ein web-basiertes Decision Support System (DSS) entwickelt. Das DSS basiert auf dem numerischen MODFLOW-Modell des WMA und berücksichtigt Ergebnisse aus den Szenarioanalysen, simuliert also Auswirkungen externer Faktoren (Veränderungen der Landnutzung, des Klimas und des Wassermanagements) auf den Grundwasserleiter. Die Anwendung besteht aus drei Komponenten (Abbildung 1): (1) einem Vorgang für den Import von Modellergebnissen in die DSS-Datenumgebung, (2) eine Umgebung zur Änderung der Konfiguration eines ausgewählten Modells (Live-Verarbeitung für dynamische Abfragen und Antworten) und (3) eine grafische Benutzeroberfläche zur Visualisierung der Modellierungsergebnisse. Die Anwendung ermöglicht es Entscheidungsträgern vor Ort, nachhaltige Entnahmeraten für bestimmte Zeiträume und Standorte abzuschätzen. Das DSS wird im kontinuierlichen Austausch mit den Projektpartnern und unter Einbeziehung lokaler Akteure entwickelt, um die zukünftige Nutzung des Systems zu gewährleisten.

Aktueller Status

Erste Schritte zur Implementierung des DSS wurden bereits unternommen. Die TU Berlin hat uns eine vorläufige „Dummy“-Version des numerischen MODFLOW-Modells zur Verfügung gestellt, das für die Entwicklung der Softwarearchitektur und der technischen Infrastruktur des DSS verwendet wird. Aufgrund einer Vielzahl von Daten und der Notwendigkeit schneller Reaktionszeiten für den Nutzer haben wir außerdem Tests zur Erhöhung und Optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit durchgeführt. Die Anwendung ist reaktiv gestaltet, sodass das DSS auch auf mobilen Geräten mit geringeren Bildschirmauflösungen und -größen verwendet werden kann.

Abbildung 2 zeigt einen Screenshot der sich im Aufbau befindlichen Benutzeroberfläche. In diesem Beispiel visualisiert das DSS die Niederschlagsverteilung über dem Western Mountain Aquifer im Jahr 2014.

Abbildung 2: Dynamische Parameter – Niederschlag (2014)