Hauptuntersuchungsgebiet des MedWater-Projekts ist der Western Mountain Aquifer (bzw. Yarkon-Taninim Aquifer) in Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten. Zusätzliche Standorte im Mittelmeerraum wurden ausgewählt, um die Ergebnisse aus dem Western Mountain Aquifer auf vergleichbare Einzugsgebiete zu übertragen. Dazu gehören das Capodifume-Einzugsgebiet in Süditalien und das Lez-Einzugsgebiet in Frankreich.
Die Ergebnisse aus dem Untersuchungsgebiet und den beiden Transfer-Standorten werden auf ähnliche Regionen weltweit übertragbar sein. Ein, dem mediterranen Klima des Mittelmeerraumes, vergleichbares Klima kann in weiten Teilen der Erde gefunden werden; z.B. in Kalifornien, im Südwesten Südafrikas, der zentralen Küstenregion Chiles, sowie in Teilen West- und Südaustraliens und Zentralasiens. MedWater ermöglicht den Transfer komplexer Grundwassermodelle auf andere Regionen unter Verwendung lokaler Indikatoren und global verfügbarer Fernerkundungsdaten. Mit diesem Ansatz können für jede Transferregion individuelle Anpassungsstrategien abgeleitet werden.